Die 10 besten* Angebote für Terassen Heizstrahler im Oktober 2025

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

Sie lieben es, auch an kühlen Abenden auf Ihrer Terrasse zu sitzen? Dann ist ein Terrassen-Heizstrahler genau das Richtige für Sie! Mit einem Heizstrahler können Sie die Wärme direkt dorthin lenken, wo sie gebraucht wird. So müssen Sie selbst bei niedrigen Temperaturen nicht auf gemütliche Stunden im Freien verzichten. Viele Heizstrahler sind zudem energieeffizient und lassen sich einfach montieren. Vergleichen Sie am besten verschiedene Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

1
Testsieger
KESSER® Infrarot Heizstrahler 3000W IR-Gastro-Bar Inkl. LED Licht Terrassenstrahler Mit WiFi & Fernbedienung inkl. Schutzhülle Infrarotstrahler Quarzstrahler Terrassenheizer Wand-Heizstrahler
9% (10,00 €) Rabatt
Testsieger
1,0 sehr gut
KESSER
Heute 10,00 € sparen!
114,80 € (9% Rabatt!)

  • 𝐖𝐀𝐍𝐃𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐃 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Dieser leistungsstarke Infrarot Heizstrahler mit einer Wandhalterung verfügt über 3 Schaltstufen. Es handelt sich hierbei, um ein Wandgerät welches Sie somit fest und stabil an Ihrem Wunschort anbringen können. Schnelles, sofortiges und effizientes Aufheizen ohne Vorheizen dank Infrarotwärme - ideal für den Gastronomiebereich, Schwimmbäder, Camping oder in der Werkstatt - der Wärmestrahler versorgt bis zu 25m².
  • 𝐈𝐍𝐒𝐓𝐀𝐍𝐓-𝐇𝐄𝐀𝐓-𝐕𝐄𝐑𝐅𝐀𝐇𝐑𝐄𝐍: Heizen Sie strom- und energiesparend, mit dem integrierten Instant-Heat-Verfahren! In 2 Sekunden ist unsere Wärmelampe für Sie einsatzbereit und voll aufgeheizt, dies sorgt für ein warmes Leuchten. Aber auch warme Sommertage können spät Abends frisch werden. Mit dem Infrarot-Heizstrahler bleibt die Atmosphäre trotzdem gemütlich und Sie können den Abend voller Erfolg mit Ihren Freunden oder Familie im Garten ausklingen lassen.
  • 𝐖Ä𝐑𝐌𝐄𝐄𝐍𝐓𝐖𝐈𝐂𝐊𝐋𝐔𝐍𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐋𝐄𝐃-𝐁𝐄𝐋𝐄𝐔𝐂𝐇𝐓𝐔𝐍𝐆: Zusätzliche Schutzgitter und eine Abdeckung aus gebürstetem Aluminium sorgen für einen extra Schutz der Lampe und garantiert Ihnen ein langlebiges Produkt. Zudem ermöglichen die Schutzgitter eine maximal konzentrierte Wärme - durch die Strahlungseffektive Bauweise schafft die Lampe eine bestmögliche Wärmeentwicklung dank starker Reflektorwirkung. Nutzen Sie abends die zuschaltbaren LED-Beleuchtungen für Ihre Gäste.
  • 𝐅𝐄𝐑𝐍𝐁𝐄𝐃𝐈𝐄𝐍𝐔𝐍𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐖𝐈𝐅𝐈: KESSER sorgt für schöne und ruhige Entspannungsmomente, bedienen sie bequem im sitzen oder liegen Ihre Infrarot-Lampe mit der mitgelieferten Fernbedienung. Der Bedienkomfort wird neben der Fernbedienung durch eine Smart Home - App ergänzt, dank der Sie die Betriebsparameter wie eingestellte Temperatur, Leistung oder Restzeit des Timers verfolgen und einstellen können. Einfach App runterladen, Smartphone mit dem Heizofen verbinden und entspannt heizen.
  • 𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙 𝐔𝐍𝐃 𝐍𝐄𝐈𝐆𝐁𝐀𝐑: Die Heizung garantiert Ihnen einen wasserdichten Schutz vor Regen, denn sie ist korrosionsbeständig, strahlwassergeschützt dank IP55 und bekommt nochmal einen zusätzlichen Schutz durch das mitgelieferte Wettercover. Optimieren Sie die Einstrahlung der Wärme - unser Strahler ermöglicht individuelles Ausrichten (neigbar um 90°), je nach Raum und Person.
Farbe Hersteller Gewicht
Anthrazit KESSER -
10480 €
Unverb. Preisempf.: 114,80 € -9%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
alpina Infrarotheizung TBH800 - Infrarot Heizstrahler 800W - für Innen und Außen - Elektroheizkörper Freistehend - Terrassenheizer - Zeltheizung - IP44 Zertifiziert - Schwarz
14% (10,00 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
alpina
Heute 10,00 € sparen!
69,99 € (14% Rabatt!)

  • INFRAROTHEIZUNG – Der alpina Heizstrahler mit 800W sorgt für direkte Wärme durch Infrarot-Technologie. Ideal für Terrasse, Balkon oder Garten, auch an kühleren Abenden im Freien.
  • HEIZSTRAHLER TERRASSE – Dank IP44 Spritzwasserschutz ist dieser elektrische Infrarot Heizstrahler für den sicheren Einsatz im Außenbereich bestens geeignet, auch bei wechselhaftem Wetter.
  • INFRAROT WANDHEIZUNG – Als Wandmontage oder hängend nutzbar, spart der Terrassenheizer Platz und bringt Wärme direkt dorthin, wo sie gebraucht wird, ohne zusätzlichen Bodenplatz.
  • WÄRMELAMPE – Mit sofortiger Wärme ohne Aufheizzeit. Die Infrarotstrahlen erwärmen gezielt Personen und Objekte, selbst wenn es draußen windig oder kühl ist, für angenehme Momente.
  • TERRASSENHEIZER ELEKTRISCH – Kompaktes und leichtes Design erleichtert die Montage. Perfekt geeignet als Terassenheizstrahler Außen für gemütliche Stunden im Freien.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz alpina 3,4 kg
5999 €
Unverb. Preisempf.: 69,99 € -14%
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,4 sehr gut
Juskys Gruppe GmbH

  • ✅ Wohlige Wärme auf Knopfdruck: Der Infrarot-Heizstrahler erwärmt gezielt Personen & Objekte – für gemütliche Abende draußen, auch wenn es kühl wird
  • ✅ Individuelle Heizleistung in 3 Stufen: Wähle zwischen 650, 1350 oder 2000 W – energiesparend & flexibel für jede Situation
  • ✅ Flexibel einsetzbar & höhenverstellbar: Dank teleskopierbarem Gestell von 170–210 cm als Standgerät nutzbar
  • ✅ Wetterfest & sicher im Betrieb: Mit Schutzart IP34, robustem Stahlfuß und integriertem Kippschutzschalter – ideal für Balkon & Terrasse
  • ✅ Hochwertige Quarzröhren für Sofortwärme: 3 langlebige Quarz-Heizelemente liefern angenehme Strahlungswärme ohne langes Vorheizen
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Juskys 8,4 kg
5999 €
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
heidenfeld

  • 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐫𝐚𝐫𝐨𝐭𝐰𝐚̈𝐫𝐦𝐞 🔥 Mit bis zu 3000 W und 3 Heizstufen sorgt der Heizstrahler für sofortige, angenehme Wärme – perfekt für Innenräume sowie überdachte Terrassen, Balkone und Wintergärten.
  • 𝐅𝐞𝐫𝐧𝐛𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐟𝐮̈𝐫 𝐦𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭 🎛️ Steuern Sie die Heizleistung bequem aus der Ferne und wählen Sie zwischen 1000 W, 2000 W oder 3000 W – ganz ohne Aufstehen für optimalen Komfort.
  • 𝐅𝐥𝐞𝐱𝐢𝐛𝐥𝐞 𝐌𝐨𝐧𝐭𝐚𝐠𝐞 & 𝐨𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠 🏡 Der Heizstrahler kann an der Wand oder Decke montiert werden und ist um 180° neigbar – so wird die Wärme genau dorthin gelenkt, wo sie gebraucht wird.
  • 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭 & 𝐰𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫𝐟𝐞𝐬𝐭 🌧️ Dank IP55-Schutzklasse ist das Gehäuse gegen Staub, Regen und Spritzwasser geschützt – ideal für den ganzjährigen Einsatz in geschützten Außenbereichen.
  • 𝐈𝐧𝐤𝐥𝐮𝐬𝐢𝐯𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳𝐚𝐛𝐝𝐞𝐜𝐤𝐮𝐧𝐠 ✅ Bei Nichtgebrauch schützt die mitgelieferte Abdeckung den Heizstrahler vor Staub, Schmutz und Witterungseinflüssen – für eine lange Lebensdauer und dauerhafte Leistung.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz heidenfeld 3,4 kg
9999 €
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,7 gut
HENGDA

Kostenfreie Lieferung**
  • Schnell: Schnelles Aufheizen wird in 3 Sekunden warm.
  • 3 Heizmodi: ① 800 W niedrige Heizung; ② 1200 W Heizung; ③ 2000 W hohe Heizung
  • Einfache Installation und Steuerung: Mit Fernbedienung; 1 m verstellbare Kette kann jederzeit demontiert und angepasst werden. Die am besten geeignete Höhe zum Aufhängen beträgt 180 cm, um zu verhindern, dass Kinder und Haustiere sich berühren
  • Parameter: ΦA = 42 cm, 2,1 kg, 220–240 V, 50 Hz, 2000 W, Heizbereich: 2,5 m²
  • Für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten: Kann an Innen- und Außendecken installiert werden, wie Wohnzimmer, Garten, Balkon, Terrasse und Campinggrill-Bereich; mit UKCA/CE/GS/LVD/EMC/IP24-Zertifikat
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz602 DONYER POWER 2,15 kg
9599 €
Amazon
Anzeigen
6
TRESKO Infrarot Stand-Heizstrahler 2000W mit Fernbedienung | Wärmestrahler Terrasse elektrisch mit 3 Heizstufen | Terrassenstrahler Innen & Außen | Infrarotstrahler mit LED-Anzeige
5% (5,00 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
DWD-Company GmbH & Co. KG
Heute 5,00 € sparen!
104,79 € (5% Rabatt!)

  • JETZT ENERGIESPAREND HEIZEN: Durch das integrierte Instant-Heat-Verfahren erwärmt sich der TRESKO Standheizstrahler innerhalb weniger Sekunden, dies sorgt für eine optimale Wärme und wonnige Gemütlichkeit. Die Röhre aus Carbon ist 30% sparsamer und effektiver als normale Halogen-Röhren und spart dadurch zusätzlich an Strom. Zusätzlich werden 90% der Energie in Wärme umgewandelt, ohne dabei zu blenden oder Staub und Schmutz aufzuwirbeln - perfekter Standheizer für Allergiker.
  • AUF DER SICHEREN SEITE: Durch die Schutzart IP34, können Sie den Infrarotstrahler im Innen- und Außenbereich nutzen. Die Infrarot Heizung ist wasserfest und korrosionsbeständig. Nutzen Sie den Terrassenstrahler bei der nächsten Feier im Garten, für den Gastronomiebereich, beim Camping, in der Werkstatt oder einfach für eine behagliche Wärme im Innenraum.
  • INDIVIDUELL EINSTELLBAR: Der TRESKO Infrarot Heizstrahler arbeitet mit 3 Leistungsstufen (650, 1350, 2000W), welche mittels Fernbedienung eingestellt werden können. Der wasserdichte Hauptschalter bietet zusätzlichen Schutz vor Spritzwasser.
  • MIT TIMER & SEHR LEISE: Die Timer-Funktion ermöglicht eine individuelle Einstellung von 1 - 24 Stunden. Durch einen extrem leisen Geräuschpegel, kann das Heizgerät auch ideal beim Schlafen oder bei Gesprächen verwendet werden.
  • HOCHWERTIGE QUALITÄT: Sehr robuster und langlebiger Terrassenheizstrahler mit Edelstahl Schutzgitter und Aluminium Gehäuse. Der große Fußteller sorgt für einen robusten Stand. Zusätzlich ist der Heizpilz mit einer Kippsicherung ausgestattet. Die Reflektorwirkung bei diesem Wärmestrahler sorgt zusätzlich für eine gerichtete Wärmeentwicklung in alle Richtungen.
Farbe Hersteller Gewicht
Silber TRESKO -
9979 €
Unverb. Preisempf.: 104,79 € -5%
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
2,0 gut
heidenfeld

  • ✔ Original Heidenfeld Infrarot Strahler ✔ 𝟑 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 ✔ Steuerung über Fernbedienung ✔ 3 Heizstufen ► 850 Watt ► 1650 Watt ► 2500 Watt ✔ Bis 30 m² ✔ Neigbar ✔ Regencover und Dreifußständer ✔ Terassenheizstrahler
  • ✔ Sicherheit ► IP20 ► Drehverschluss ► Gummifüße ► Schutzgitter ✔ Abstand zu jeder Seite 100.0 cm ► Abstand Boden bei Wandmontage 180.0 cm ► Abstand Decke 50.0 cm ✔ Terassenheizer für angenehme Wärme
  • ✔ Für Indoor und Outdoor geeignet ✔ Stativ klappbar und höhenverstellbar ► 110.0 - 180.0 cm ✔ Material ► Rostfreier Edelstahl ► Gebürstetes Aluminium ► Hitzebeständiger Kunststoff ✔ Heizung für Terrasse
  • ✔ Fernsteuerung ► An / Aus ► Heizstufe einstellen ► Timerfunktion ► individuelle Einstellung der Heizdauer 1 - 24 h ✔ Kabellänge ► 1.65 m ✔ Infrarot Heizelement aus Quarzrohr mit Reflektoren ✔ Terrassenstrahler
  • ✔ Strom- und Energiesparend ► Instant-Heat-Verfahren ► Schnelle Wärmeweitergabe ✔ Montagemöglichkeiten ► Freistehend auf rutschfestem Dreifuß ► Wandmontage ✔ Elektrischer Heizer Oberflächentemperatur bis 500°C
Farbe Hersteller Gewicht
Ih100 heidenfeld 4,35 kg
8999 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
KESSER

  • 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Der KESSER Gas-Heizstrahler Mit Gasschlauch und Druckminderer , inkl. Schutzhülle Gasheizgerät Terrassenheizer mit einer stufenloser Wärmeregulierung und einer maximalen Leistung von 10 kW, einfache Bedienung mit Drehknopf am Brennkopf, Gasstrahler für Butan oder Propan-Gas geeignet
  • 𝐏𝐑𝐀𝐊𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑: Mit der Neigungswinkel-Abschalt­Automatik (Kippsicherung) wird der Heizstrahler beim Umkippen automatisch abgeschaltet. Wärmepilz kann mit den montierten Transportrollen einfach bewegt werden, geeignet für Gasflaschen bis 11 kg
  • 𝐅Ü𝐑 𝐎𝐔𝐓𝐃𝐎𝐎𝐑: Der qualitativ hochwertige Gasheizer verlängert die Aufenthalte im Freien und kann im Garten, Restaurant, Biergarten, Zelt Partyzelt ,Balkon oder auf einer überdachten Terrasse genutzt werden.
  • 𝐄𝐅𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐍𝐓𝐄 𝐒𝐓𝐑𝐀𝐇𝐋𝐔𝐍𝐆𝐒𝐖Ä𝐑𝐌𝐄: Der große Reflektorschirm sorgt dafür, dass die Wärme nicht nach oben entweicht, sondern auf die Umgebung verteilt wird. Damit versorgt der Terrassenheizstrahler den Aufstellort sowie die Personen im näheren Umkreis schnell und effektiv mit angenehm wohliger Strahlungswärme
  • 𝐃𝐄𝐓𝐀𝐈𝐋𝐒: Brennerleistung 5 - 10 kW, Mit Piezozündung , Kippschutz- Abschaltautomatik, Edelstahlausführung, Mit Gasschlauch und Druckminderer , inkl. Schutzhülle, Aluminium Reflektor, 2 Laufräder für den leichten Transport , Außenmaß: ca. Ø 55 x (H) 143 cm , ideal geeignet für 11 kg Gasflaschen , für Propan- und Butangas geeignet , Einfacher Aufbau
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz KESSER 18 kg
19980 €
Amazon
Anzeigen
9
Enders® Terrassenheizer Polo Black 2.0, Gas-Heizstrahler, Terrassenstrahler mit stufenloser Regulierung 3-6kW, Edelstahlbrenner, ENDUR Reflexionssystem, Transporträder, Umkippsicherung, schwarz #5462
5% (8,89 €) Rabatt
Bewertung
2,1 gut
Enders
Heute 8,89 € sparen!
174,99 € (5% Rabatt!)

  • Gas-Heizstrahl-Brenner aus pulverbeschichtetem Stahl für langlebige Qualität und Enders ENDUR Reflektionssystem
  • nach außen hin isolierender Reflektor wirkt als Strahlenverstärker nach innen
  • 3 - 6 kW stufenlose Leistungsregulierung
  • 25 - 50 Stunden Betriebsdauer bei einer 11 kg Flasche
  • schlankes, standfestes Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahl
Farbe Hersteller Gewicht
- Enders 15,2 kg
16610 €
Statt Preis: 174,99 € -5%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,2 gut
DWD-Company GmbH & Co. KG

  • JETZT ENERGIESPAREND HEIZEN: Durch das integrierte Instant-Heat-Verfahren und die Röhre aus Quarz erwärmt sich der TRESKO Teleskop-Heizstrahler innerhalb weniger Sekunden, dies sorgt für eine optimale Wärme und wonnige Gemütlichkeit. Die Reflektorwirkung bei diesem Wärmestrahler sorgt zusätzlich für eine gerichtete Wärmeentwicklung in alle Richtungen.
  • AUF DER SICHEREN SEITE: Durch die Schutzart IP34, können Sie den Infrarotstrahler im Innen- und Außenbereich nutzen. Die Infrarot Heizung ist wasserfest und korrosionsbeständig. Nutzen Sie den Terrassenstrahler bei der nächsten Feier im Garten, für den Gastronomiebereich, beim Camping, in der Werkstatt oder einfach für eine behagliche Wärme im Innenraum.
  • INDIVIDUELL EINSTELLBAR: Der TRESKO Infrarot Heizstrahler arbeitet mit 3 Leistungsstufen (850, 1650, 2500W), welche mittels Fernbedienung eingestellt werden können. Zudem ist das Stativ höhenverstellbar von 110 - 180 cm und um 360° drehbar. Die mitgelieferte Wandhalterung bei diesem Quarzstrahler ermöglicht eine Montage an jeder Wand.
  • MIT TIMER & SEHR LEISE: Die Timer-Funktion ermöglicht eine individuelle Einstellung von 1 - 24 Stunden. Durch einen extrem leisen Geräuschpegel, kann das Heizgerät auch ideal beim Schlafen oder bei Gesprächen verwendet werden.
  • HOCHWERTIGE QUALITÄT: Sehr robuster und langlebiger Terrassenheizstrahler mit Edelstahl Schutzgitter und Aluminium Gehäuse. Die Anti-Rutsch Füße sorgen zudem für einen standfesten Stand.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz TRESKO -
9379 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Terassen Heizstrahler:

Wie viele Heizstufen hat ein Terrassenheizstrahler?

Wenn Sie sich einen Terrassenheizstrahler zulegen möchten, stehen Sie vor einer Vielzahl von Auswahlkriterien. Eines davon ist die Anzahl der Heizstufen, die das Produkt bietet. Doch wie viele Heizstufen sind ideal? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten und erläutern, was Sie bei der Wahl beachten sollten.

Die Anzahl der Heizstufen kann je nach Hersteller und Modell stark variieren. Generell gibt es jedoch drei klassische Varianten: Heizstrahler mit nur einer Stufe, Heizstrahler mit zwei Stufen und Heizstrahler mit drei oder mehr Stufen. Terrassenheizstrahler mit nur einer Stufe sind in der Regel am einfachsten zu bedienen und auch preislich meist am attraktivsten. Doch hier haben Sie wenig Einfluss darauf, wie viel Wärme der Strahler abgibt, was gerade bei unterschiedlichen Wetterlagen unpraktisch sein kann.

Wenn Sie etwas mehr Flexibilität benötigen, können Sie sich für einen Terrassenheizstrahler mit zwei Heizstufen entscheiden. Hier haben Sie meist die Möglichkeit, zwischen einer höheren und einer niedrigeren Heizleistung zu wählen. Das empfiehlt sich vor allem für größere Terrassen oder Anwendungen, bei denen nicht immer die gleiche Wärme benötigt wird. Bei einem Heizstrahler mit drei oder mehr Stufen erhalten Sie hingegen noch mehr Kontrolle und können je nach Bedarf zwischen einer niedrigen, mittleren oder hohen Leistungsstufe wählen.

Welche Anzahl an Heizstufen für Sie am besten geeignet ist, hängt natürlich zum Großteil davon ab, wie Sie den Terrassenheizstrahler nutzen möchten. Wenn Sie ihn nur gelegentlich einsetzen und sich nicht damit beschäftigen möchten, welche Stufe nun am besten passt, genügt vermutlich ein Gerät mit einer Stufe. Wenn Sie jedoch gerne auf alle Eventualitäten vorbereitet sein möchten und mehr Kontrolle über die Wärmeabgabe haben wollen, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit mehreren Heizstufen.

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass der Terrassenheizstrahler eine angemessene Leistung hat und ausreichende Sicherheitsfeatures mitbringt. So können Sie sich auch im Winter entspannt auf Ihrer Terrasse aufhalten und den warmen Heizstrahl genießen.



Testsieger - 1. Platz

KESSER® Infrarot Heizstrahler 3000W IR-Gastro-Bar Inkl. LED Licht Terrassenstrahler Mit WiFi & Fernbedienung inkl. Schutzhülle Infrarotstrahler Quarzstrahler Terrassenheizer Wand-Heizstrahler

KESSER® Infrarot Heizstrahler 3000W IR-Gastro-Bar Inkl. LED Licht Terrassenstrahler Mit WiFi & Fernbedienung inkl. Schutzhülle Infrarotstrahler Quarzstrahler Terrassenheizer Wand-Heizstrahler

Heute 9% (10,00 €) Rabatt!
Testsieger
1,0 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie viel Fläche kann ein Terrassenheizstrahler beheizen?

Wenn Sie eine Terrasse haben, die Sie auch im Herbst und Winter nutzen möchten, dann ist ein Terrassenheizstrahler eine gute Wahl. Dieses kann innerhalb von wenigen Sekunden Wärme abgeben und sorgt somit für einen erholsamen Aufenthalt im Freien, auch bei kühlen Temperaturen. Sie fragen sich vielleicht, wie viel Fläche ein Terrassenheizstrahler beheizen kann. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Effizienz eines Heizstrahlers messen und welche Fläche üblicherweise beheizt werden kann.

Die Leistung eines Terrassenheizstrahlers bestimmt dessen Heizleistung. In der Regel liegt diese zwischen 1.500 und 2.000 Watt. Wenn Sie die Leistung Ihres Heizstrahlers kennen, können Sie ganz einfach berechnen, wie viel Fläche er beheizen kann. Bei einem 1.500 Watt Heizstrahler sollten Sie davon ausgehen, dass er eine Fläche von etwa 12 Quadratmetern beheizen kann. Ein 2.000 Watt Heizstrahler kann in der Regel ca. 16 Quadratmeter beheizen.

Die Größe der Fläche, die Sie beheizen möchten, ist nicht der einzige Faktor, der die Effizienz eines Terrassenheizstrahlers beeinflusst. Auch das Material und die Beschaffenheit der Terrassenoberfläche sowie die Umgebungstemperatur spielen eine Rolle. Außerdem sollte der Heizstrahler so positioniert werden, dass er die Wärme gleichmäßig verteilen kann. Vermeiden Sie es, den Heizstrahler zu nah an Wänden oder anderen Hindernissen zu platzieren.

Um die Effizienz Ihres Terrassenheizstrahlers zu maximieren, empfehlen wir Ihnen außerdem, ihn mit einem Reflektor zu ergänzen. Dieser kann die Wärme direkt zur gewünschten Stelle lenken und somit eine größere Fläche erreichen. Wenn Sie ein Modell mit einem beweglichen Kopf wählen, können Sie die Wärme auch gezielt auf eine bestimmte Fläche lenken.

Zusätzlich zur Leistung ist auch die Art des Heizstrahlers entscheidend für die Heizleistung. Es gibt sowohl Gas- als auch Elektroheizstrahler. Gasheizstrahler eignen sich besonders für größere Flächen, da sie mehrere Heizelemente haben und eine höhere Leistung erzielen können. Elektroheizstrahler hingegen sind besser für kleinere Flächen geeignet, da sie weniger Leistung haben und somit weniger Energie verbrauchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Terrassenheizstrahler je nach Leistung und Art zwischen 12 und 16 Quadratmeter Fläche beheizen kann. Um die Effizienz des Heizstrahlers zu maximieren, sollten Sie ihn mit einem Reflektor ergänzen und auf eine gleichmäßige Verteilung der Wärme achten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie auch in den kühleren Monaten eine gemütliche Zeit auf Ihrer Terrasse verbringen.



Aus welchem Material bestehen Terrassenheizstrahler?

Terrassenheizstrahler werden in der Regel aus robusten Materialien gefertigt, die den Ansprüchen im Außenbereich gerecht werden. Eine häufig verwendete Option ist Edelstahl: Dieses Material ist rostfrei und besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Daher eignet es sich ideal für die Herstellung von Heizstrahlern, die das ganze Jahr über im Freien stehen.

Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung von Terrassenheizstrahlern ist Aluminium. Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Wärmeleitfähigkeit aus und ist daher ein idealer Wärmespender. Zudem ist Aluminium relativ leichtgewichtig und einfach zu verarbeiten. Dadurch lassen sich Terrassenheizstrahler aus Aluminium platzsparend und flexibel einsetzen.

Ein weiterer Vorteil von Aluminium liegt darin, dass es sich hervorragend zum Lackieren eignet. So lassen sich Heizstrahler in einer Vielzahl von Farben herstellen und an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Wer es eher rustikal mag, kann auch auf Heizstrahler aus Guss zurückgreifen. Diese sind zwar etwas schwerer, bieten aber eine sehr lange Lebensdauer und sind zudem besonders dekorativ.

Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung von Terrassenheizstrahlern liegt in der Verwendung von Keramik. Diese Materialien sind sehr widerstandsfähig und halten hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum stand. Entsprechend eignen sie sich sehr gut zum Einsatz in Heizstrahlern, die auch bei niedrigen Temperaturen eine angenehme Wärme spenden sollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Terrassenheizstrahler in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Keramik gefertigt werden. Jedes Material hat dabei seine spezifischen Vor- und Nachteile, die je nach Einsatzgebiet und individuellen Anforderungen berücksichtigt werden sollten. Letztlich ist jedoch jeder dieser Werkstoffe eine gute Wahl, um auch an kälteren Abenden eine gemütliche Atmosphäre auf der Terrasse zu schaffen.

Kann ein Terrassenheizstrahler auch im Innenbereich eingesetzt werden?

Sie möchten im Winter auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten entspannen und die Kälte vertreiben? Ein Terrassenheizstrahler ist hierfür eine gute Wahl. Doch ist es auch möglich, ihn im Innenbereich zu nutzen? Die kurze Antwort lautet: Ja, das ist möglich. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten, um eine sichere und effektive Nutzung zu gewährleisten.

Das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Terrassenheizstrahlers für den Innenbereich ist die Leistung. Ein zu starker Heizstrahler kann dazu führen, dass es in geschlossenen Räumen zu heiß wird und die Luftqualität negativ beeinflusst wird. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass Sie einen Terrassenheizstrahler wählen, der für den gewünschten Raum angemessen dimensioniert ist. Als Richtwert gilt, dass Sie für eine Fläche von ca. 20-25 Quadratmetern einen Heizstrahler mit einer Leistung von ca. 1500 Watt wählen sollten.

Ein weiterer Punkt, den Sie bei der Nutzung eines Terrassenheizstrahlers im Innenbereich beachten sollten, ist die Verfügbarkeit einer Stromversorgung. Die meisten Heizstrahler sind für den Gebrauch im Freien konzipiert und benötigen daher eine Steckdose in der Nähe. Achten Sie darauf, dass Sie eine entsprechende Verlängerungskabel nutzen, um den Heizstrahler möglichst sicher und effektiv zu nutzen.

Eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Terrassenheizstrahler im Innenbereich optimal nutzen, ist die Platzierung in der Nähe von Tischen, Stühlen und Sitzgelegenheiten. So können Sie eine angenehme Wärme erzeugen und dennoch eine gute Luftzirkulation im Raum aufrechterhalten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den Heizstrahler nicht zu nah an brennbaren Materialien platzieren, um ein Brandrisiko zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Terrassenheizstrahler durchaus auch im Innenbereich genutzt werden kann, sofern er angemessen dimensioniert wird und Sie bei der Nutzung wichtige Faktoren wie Stromversorgung, Sicherheitsabstände und Luftzirkulation beachten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich auch im Winter in Ihrem Wohnzimmer oder Ihrer Gartenlaube wohlfühlen und eine gemütliche und warme Atmosphäre genießen.



Wie viel Watt benötigt ein durchschnittlicher Terrassenheizstrahler?

Wenn Sie auf Ihrer Terrasse auch an kühleren Tagen gemütliche Stunden verbringen möchten, ist ein Terrassenheizstrahler eine ideale Lösung. Doch wie viel Watt benötigt ein durchschnittlicher Heizstrahler, um eine angenehme Wärme zu erzeugen?

In der Regel reichen hierfür Heizstrahler mit einer Leistung zwischen 1.500 und 2.000 Watt aus. Diese können eine Fläche von bis zu 15 Quadratmetern beheizen und sorgen somit für eine angenehme Temperatur auf Ihrer Terrasse. Bei größeren Flächen oder besonders kühlen Temperaturen kann es jedoch sinnvoll sein, auf einen Heizstrahler mit einer höheren Leistung zu setzen.

Die Leistung eines Terrassenheizstrahlers beeinflusst nicht nur die Wärmeeffizienz, sondern auch den Stromverbrauch. Daher sollten Sie bei der Auswahl des Heizstrahlers auch immer auf den Energieverbrauch achten. Ein Gerät mit einer Leistung von 2.000 Watt verbraucht beispielsweise etwa 2 kWh Strom pro Stunde. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro kWh können hier schnell höhere Kosten entstehen.

Alternativ kann auch auf Infrarot-Heizstrahler zurückgegriffen werden, die mit einer geringeren Leistung auskommen und somit auch weniger Strom verbrauchen. Diese arbeiten mithilfe von Infrarotstrahlung und erwärmen gezielt den Körper und nicht die Luft. Sie sind besonders energiesparend und effizient und können auch bei niedrigen Temperaturen eine angenehme Wärme erzeugen.

Insgesamt ist ein Terrassenheizstrahler eine tolle Möglichkeit, um auch an kühleren Tagen draußen zu sitzen und gemütliche Stunden zu verbringen. Durch die Auswahl eines Heizstrahlers mit der richtigen Leistung und Stromverbrauch können Sie dabei auch noch Energie und Kosten sparen.

Wie sicher sind Terrassenheizstrahler?

Terrassenheizstrahler erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, weil sie in der kalten Jahreszeit für behagliche Wärme sorgen und das Sitzen im Freien auch bei niedrigen Temperaturen ermöglichen. Allerdings taucht immer wieder die Frage auf, wie sicher die Nutzung von Terrassenheizstrahlern ist. In diesem Artikel möchten wir dieser Frage auf den Grund gehen und Ihnen zeigen, worauf Sie beim Betrieb von Terrassenheizstrahlern achten sollten.

Im Allgemeinen sind Terrassenheizstrahler sicher, solange Sie die Bedienungsanleitung genau beachten und die Geräte ordnungsgemäß installieren. Es ist wichtig, den Heizstrahler auf einem stabilen Untergrund zu platzieren, damit er nicht umfallen kann. Außerdem sollte der Heizstrahler immer in sicherem Abstand zu brennbaren Gegenständen stehen, wie zum Beispiel zu Gardinen oder Pflanzen. Darüber hinaus sollten Sie beim Betrieb eines Terrassenheizstrahlers immer darauf achten, dass sich keine Kinder oder Haustiere in der Nähe befinden.

Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt ist der Betrieb von Terrassenheizstrahlern mit Gas. Hier sollten Sie immer darauf achten, dass Sie ausschließlich zugelassene Gasflaschen verwenden und den Heizstrahler nicht in geschlossenen Räumen betreiben. Es besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, da der Heizstrahler das Gas nicht vollständig verbrennen kann und dadurch giftige Abgase entstehen können.

Zudem sollten Sie darauf achten, dass der Heizstrahler nicht unbeaufsichtigt bleibt. Wenn Sie den Heizstrahler verlassen, sollten Sie ihn ausschalten oder zumindest auf eine niedrigere Wärmestufe schalten. Bei starkem Wind oder Regen sollten Sie den Heizstrahler unbedingt ausschalten, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Nutzung von Terrassenheizstrahlern ist die Berücksichtigung der Umgebungstemperatur. Wenn das Gerät bei zu hohen Temperaturen betrieben wird, besteht die Gefahr einer Überhitzung, die wiederum zu Schäden am Heizstrahler führen kann. Achten Sie also darauf, dass der Terrassenheizstrahler immer in einem Temperaturbereich betrieben wird, der für das Gerät geeignet ist.

Insgesamt sind Terrassenheizstrahler also sicher, solange Sie alle Sicherheitsrichtlinien beachten und beim Betrieb des Geräts vorsichtig sind. Bleiben Sie immer in der Nähe des Heizstrahlers und schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie den Platz verlassen oder bei schlechtem Wetter. Wenn Sie die Sicherheitsregeln beachten, steht einem gemütlichen Abend auf der Terrasse mit einem wärmenden Heizstrahler nichts mehr im Wege.



Wie hoch ist der Gas- oder Stromverbrauch eines Terrassenheizstrahlers?

Ein Terrassenheizstrahler ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Zeit auf der Terrasse auch dann zu genießen, wenn die Temperaturen draußen unangenehm kühl sind. Doch viele Menschen stellen sich die Frage: Wie hoch ist eigentlich der Gas- oder Stromverbrauch eines solchen Heizgeräts? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worauf es beim Verbrauch eines Terrassenheizstrahlers ankommt und wie Sie Ihren Energiebedarf effektiv reduzieren können.

Zunächst einmal unterscheidet man zwischen Gas- und Elektro-Terrassenheizstrahlern. Ein Gasheizstrahler wird mit Propangas betrieben, während ein Elektroheizstrahler über das Stromnetz angeschlossen wird. Der Verbrauch hängt von der Leistung des Geräts ab, die in Kilowatt (kW) angegeben wird. Die meisten Terrassenheizstrahler haben eine Leistung von zwischen 2-12 kW, wobei die meisten Modelle im Bereich zwischen 8-13 kW liegen.

Wenn Sie einen Gas-Terrassenheizstrahler verwenden, sollten Sie darauf achten, dass Sie immer die richtige Gasflasche verwenden. Eine 5 kg Gasflasche reicht in der Regel für rund 10 Stunden Betriebszeit. Eine 11 kg Gasflasche hält etwa doppelt so lange. Der Gasverbrauch hängt jedoch stark von der Leistung des Geräts ab. Ein 12 kW Gasheizstrahler verbraucht in etwa 0,7 bis 1,2 kg Gas pro Stunde.

Bei einem Elektro-Terrassenheizstrahler liegt der Verbrauch in der Regel zwischen 1,5-3 kW pro Stunde. Dies entspricht bei einer Strompreis von etwa 30 Cent/kWh einem Betriebskosten von etwa 45-90 Cent pro Stunde. Ein 2 kW Elektro-Terrassenheizstrahler verbraucht somit etwa 60 Cent pro Stunde. Die genaue Höhe des Stromverbrauchs hängt jedoch von der Leistung des Geräts und der Dauer des Betriebs ab.

Wenn Sie den Verbrauch Ihres Terrassenheizstrahlers reduzieren möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise auf eine geringere Leistung zurückgreifen oder das Gerät nur dann einschalten, wenn Sie sich tatsächlich auf der Terrasse aufhalten. Auch das Anbringen von Wärmeisolierung an den Wänden und der Verwendung von wärmehaltigen Terrassenmöbeln kann die Effizienz des Heizgeräts erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gas- oder Stromverbrauch eines Terrassenheizstrahlers von verschiedenen Faktoren abhängt. Wenn Sie den Verbrauch effektiv reduzieren möchten, sollten Sie auf eine geringere Leistung zurückgreifen, das Gerät nur dann einschalten, wenn Sie sich tatsächlich auf der Terrasse aufhalten und auf eine gute Wärmedämmung achten.



Sind Terrassenheizstrahler wetterfest?

Wenn Sie eine gemütliche Terrassenatmosphäre schaffen möchten, sind Terrassenheizstrahler eine hervorragende Option. Aber wie ist es mit ihrer Witterungsbeständigkeit? Sind Terrassenheizstrahler wetterfest? Die kurze Antwort ist, dass es auf den einzelnen Heizstrahler und seine spezifischen Merkmale ankommt. Einige Heizstrahler sind wetterfest und können in den meisten Wetterbedingungen sicher genutzt werden. Andere sind anfälliger für Schäden durch Wind, Regen und Feuchtigkeit und sollten dementsprechend geschützt werden.

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie einen Terrassenheizstrahler kaufen, sollten Sie immer auf die spezifischen Merkmale und Eigenschaften achten. Einige Modelle sind wetterbeständiger als andere, während andere empfindlicher auf Feuchtigkeit, Regen und Wind reagieren. Wenn Sie beispielsweise einen Heizstrahler kaufen, der für den Einsatz im Freien konzipiert ist, sollten Sie sicherstellen, dass er über eine robuste, rostfreie Konstruktion und eine witterungsbeständige Beschichtung verfügt.

Es gibt auch spezielle Terrassenheizstrahler, die speziell für den Einsatz bei Regen und Feuchtigkeit entwickelt wurden. Diese Modelle sind in der Regel mit wasserdichten Schutzklappen ausgestattet, die das innere Gehäuse vor Regen und Schnee schützen. Darüber hinaus verfügen sie oft über eine automatische Abschaltfunktion, die aktiviert wird, wenn sie nass werden, um zu verhindern, dass Schäden an der Elektronik oder der Heizkomponente entstehen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst wetterfeste Terrassenheizstrahler ein gewisses Maß an Pflege und Wartung erfordern, um in gutem Zustand zu bleiben und ihre volle Lebensdauer zu erreichen. Wenn Sie den Heizstrahler nicht verwenden, sollten Sie ihn abdecken oder an einem geschützten Ort aufbewahren, um ihn vor Feuchtigkeit und Feuchtigkeit zu schützen. Außerdem sollten Sie den Heizstrahler regelmäßig reinigen, um Ansammlungen von Schmutz und Staub zu entfernen, die seine Leistung beeinträchtigen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wetterfeste Terrassenheizstrahler gibt, aber es ist wichtig, auf die spezifischen Merkmale und Eigenschaften des jeweiligen Modells zu achten. Wenn Sie einen Heizstrahler kaufen, der für den Einsatz im Freien konzipiert ist, sollten Sie sicherstellen, dass er robust und witterungsbeständig ist und anspruchsvollen Witterungsbedingungen standhalten kann. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr Terrassenheizstrahler auch bei Regen und Feuchtigkeit zuverlässig funktioniert und Ihnen gemütliche Abende im Freien bietet.



Kann man einen Terrassenheizstrahler auch an der Wand befestigen?

Sie möchten Ihre Terrasse auch in den kühleren Monaten nutzen und überlegen daher, sich einen Terrassenheizstrahler zuzulegen? Diese Geräte sorgen für angenehme Wärme und machen gemütliche Abende im Freien möglich. Doch wie befestigt man einen Terrassenheizstrahler am besten? Kann man das Gerät auch an der Wand montieren?

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Terrassenheizstrahler zu befestigen. Manche Modelle verfügen über Standfüße, die auf der Terrasse platziert werden können. Andere Geräte werden mit Hilfe von Klemmen am Sonnenschirm oder an einem Stativ befestigt. Doch auch eine Wandmontage ist möglich. Viele Hersteller bieten hierfür spezielle Halterungen an.

Die Wandmontage hat den Vorteil, dass der Terrassenheizstrahler nicht im Weg steht und Platz auf der Terrasse eingespart wird. Außerdem kann eine Wandmontage auch sicherer sein als eine Befestigung am Stativ oder Sonnenschirm. Doch nicht jeder Terrassenheizstrahler eignet sich für eine Wandmontage. Achten Sie daher darauf, dass das von Ihnen ausgewählte Modell hierfür geeignet ist.

Bei der Wandmontage sollten Sie darauf achten, dass der Heizstrahler in ausreichendem Abstand zur Wand angebracht wird. Das hat den Vorteil, dass sich die Wärme besser verteilen kann und keine Wärme in die Wand oder in die Dämmung abgegeben wird. Achten Sie bei der Befestigung auf eine stabile Wandverankerung und verwenden Sie möglichst robuste und passende Schrauben.

Insgesamt bietet die Wandmontage eines Terrassenheizstrahlers eine praktische und platzsparende Lösung für alle, die gerne auch im Herbst und Winter Zeit auf der Terrasse verbringen möchten. Achten Sie jedoch darauf, dass das von Ihnen ausgewählte Modell für diese Befestigungsart geeignet ist und richten Sie den Heizstrahler so aus, dass er die gewünschte Wärmeabgabe erreicht. Mit einer passenden Wandmontage genießen Sie auch in kühleren Monaten gemütliche Stunden auf Ihrer Terrasse.

Wie viel kostet ein durchschnittlicher Terrassenheizstrahler?

Ein Terrassenheizstrahler ist eine tolle Möglichkeit, um auch an kühlen Abenden draußen zu sitzen und gemütlich beisammen zu sein. Doch wie viel sollten Sie für einen durchschnittlichen Terrassenheizstrahler ausgeben?

Die Preise für Terrassenheizstrahler können stark variieren, abhängig von Größe, Leistung und Materialqualität. Die meisten Modelle sind elektrisch betrieben und können zwischen 1000 Watt und 2000 Watt Leistung haben. Bei diesen Modellen können Sie mit einem Preis zwischen 100-300 Euro rechnen.

Wenn Sie sich für ein Gasmodell entscheiden, können die Preise etwas höher sein. Diese Modelle sind jedoch auch leistungsstärker und können bis zu 13.000 Watt erreichen. Gasbetriebene Terrassenheizstrahler kosten zwischen 200-500 Euro.

Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders hochwertigen Modell sind, können Sie auch bis zu 1000 Euro ausgeben. Diese Geräte haben oft besondere Ausstattungsmerkmale oder eine höhere Leistung.

Neben der Leistung und dem Material sollten Sie auch auf die Größe achten. Kleine Terrassenheizstrahler eignen sich besser für kleine Terrassen oder Balkone, während größere Modelle ideal für große Terrassen geeignet sind. Der Preis kann auch hier variieren, abhängig von der Größe des Geräts.

Insgesamt können Sie also zwischen 100-1000 Euro ausgeben, abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen. Es lohnt sich jedoch, in ein hochwertiges und leistungsstarkes Modell zu investieren, um Ihre Terrassenabende gemütlicher und angenehmer zu gestalten.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im Oktober 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.